Umfrage zur Digitalisierung in der Veterinärmedizin
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIp ... w/viewform
Nach der anfänglichen Einverständniserklärung, die sich nach Durchsicht der Fragen, deren Beantwortung nicht erforderlich ist, widerrufen lässt, könnte ein Eindruck gewonnen werden, worauf wir bei der medizinischen Behandlung unserer Hunde eventuell zusteuern. Eine Teilnahme an der Umfrage sei natürlich jedem freigestellt.
Vielleicht gibt diese Umfrage Anlass, sich auch mit der eigenen ePA zu beschäftigen, falls das noch nicht erfolgt sein sollte. Die geplante Gesetzesänderung zur Organspende könnte in diesem Rahmen vielleicht ebenfalls von Interesse sein?
Zukunftsaussichten in der Veterinärmedizin?!
Moderator: bonny
Zukunftsaussichten in der Veterinärmedizin?!
Liebe Grüße
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Re: Zukunftsaussichten in der Veterinärmedizin?!
Die KI scheint keine Zukunftsaussicht mehr zu sein. Eine digitale Erstberatung mindert den Versicherungseigenanteil - u. a. bei einem Unfall. (Stehe ich dann mit meinem schwer verletzten Hund in der Tierklinik und unterhalte mich zunächst mit einem Roboter?)
https://tierversicherung.fressnapf.de/d ... 20Hund.pdf
(In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass sich ein Bekannter in einer großen OP einen Krebstumor durch einen Roboter entfernen ließ.)

https://tierversicherung.fressnapf.de/d ... 20Hund.pdf
(In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass sich ein Bekannter in einer großen OP einen Krebstumor durch einen Roboter entfernen ließ.)

Liebe Grüße
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Re: Zukunftsaussichten in der Veterinärmedizin?!
Durch einen Roboter kann ich mir nicht vorstellen. Aber Ärzte werden immer mehr durch KI unterstützt, ganz einfach weil diese auch genauer arbeiten.Dörrer hat geschrieben: ↑22.04.2025, 17:21 Die KI scheint keine Zukunftsaussicht mehr zu sein. Eine digitale Erstberatung mindert den Versicherungseigenanteil - u. a. bei einem Unfall. (Stehe ich dann mit meinem schwer verletzten Hund in der Tierklinik und unterhalte mich zunächst mit einem Roboter?)
https://tierversicherung.fressnapf.de/d ... 20Hund.pdf
(In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass sich ein Bekannter in einer großen OP einen Krebstumor durch einen Roboter entfernen ließ.)
![]()
KI wird ganz sicher nicht verschwinden, ganz im Gegenteil. Erst die Tage habe ich einen Bericht gesehen, wonach herzkranke Patienten vom Kardiologen mit Hilfe einer KI unterstützt wurde. KI kann schneller Bilder vermessen und auswerten. Somit kann bereits deutlich früher diagnostiziert und therapiert werden. Ganz sicher wird kein Roboter Menschen alleine und selbständig behandeln. Aber als Unterstützung macht KI sehr wohl Sinn.
Mensch war schon immer neuen Technologien sehr verschlossen. Ich sage nur der leidende Kartoffelacker an den Bahngleisen, auf denen Dampfloks fuhren. Aber wo wären wir denn heute technisch gesehen, wenn wir alles gleich verteufelt hätten?
LG Beate mit Marilyn, Saluki *20.05.17, 23Kg, kastr.
1. Anfall 27.10.19
seit 30.01.20 Phenoleptil bzw. Aphenylbarbit 2x75mg (8/20 Uhr)
ab 30.6.20 Kaliumbromid ab 1.3.23 300mg (abends)
ab 23.8.21 Pleurotus Pilz 1 Kapsel
ab 4.9.22 Forthyron 400/400ug (6/18 Uhr)
VitB,Mariendistel
letzter Anfall: 3.5.23
medizinischen Tipps immer mit dem TA/THP absprechen
1. Anfall 27.10.19
seit 30.01.20 Phenoleptil bzw. Aphenylbarbit 2x75mg (8/20 Uhr)
ab 30.6.20 Kaliumbromid ab 1.3.23 300mg (abends)
ab 23.8.21 Pleurotus Pilz 1 Kapsel
ab 4.9.22 Forthyron 400/400ug (6/18 Uhr)
VitB,Mariendistel
letzter Anfall: 3.5.23
medizinischen Tipps immer mit dem TA/THP absprechen
Re: Zukunftsaussichten in der Veterinärmedizin?!
Sie kann Segen und Fluch sein. Dessen sollten wir uns bewusst sein und die Zeichen der Zeit erkennen.
Zitat: "Ich warne seit etwa 2014 vor den Gefahren des »Hacking Humans« und der Entstehung einer »nutzlosen Klasse«, lange bevor diese Themen populär wurden. Ich denke zwar, dass KI viel positives Potenzial hat, aber wenn diese Technologie missbraucht wird, stellt sie eine existenzielle Gefahr für die Menschheit dar."
https://www.ynharari.com/de/faqs/
Er ist einer der einflussreichsten Wissenschaftler https://www.ynharari.com/de/autor-2/ und Berater des WEF.
Zitat: "Ich warne seit etwa 2014 vor den Gefahren des »Hacking Humans« und der Entstehung einer »nutzlosen Klasse«, lange bevor diese Themen populär wurden. Ich denke zwar, dass KI viel positives Potenzial hat, aber wenn diese Technologie missbraucht wird, stellt sie eine existenzielle Gefahr für die Menschheit dar."
https://www.ynharari.com/de/faqs/
Er ist einer der einflussreichsten Wissenschaftler https://www.ynharari.com/de/autor-2/ und Berater des WEF.
Liebe Grüße
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Re: Zukunftsaussichten in der Veterinärmedizin?!
Es hat immer zwei Seiten.Dörrer hat geschrieben: ↑24.04.2025, 14:32 Sie kann Segen und Fluch sein. Dessen sollten wir uns bewusst sein und die Zeichen der Zeit erkennen.
Zitat: "Ich warne seit etwa 2014 vor den Gefahren des »Hacking Humans« und der Entstehung einer »nutzlosen Klasse«, lange bevor diese Themen populär wurden. Ich denke zwar, dass KI viel positives Potenzial hat, aber wenn diese Technologie missbraucht wird, stellt sie eine existenzielle Gefahr für die Menschheit dar."
https://www.ynharari.com/de/faqs/
Er ist einer der einflussreichsten Wissenschaftler https://www.ynharari.com/de/autor-2/ und Berater des WEF.
Deshalb gibt es bereits Regeln dafür.
https://pythagoras-solutions.com/insigh ... gJxp_D_BwE
LG Beate mit Marilyn, Saluki *20.05.17, 23Kg, kastr.
1. Anfall 27.10.19
seit 30.01.20 Phenoleptil bzw. Aphenylbarbit 2x75mg (8/20 Uhr)
ab 30.6.20 Kaliumbromid ab 1.3.23 300mg (abends)
ab 23.8.21 Pleurotus Pilz 1 Kapsel
ab 4.9.22 Forthyron 400/400ug (6/18 Uhr)
VitB,Mariendistel
letzter Anfall: 3.5.23
medizinischen Tipps immer mit dem TA/THP absprechen
1. Anfall 27.10.19
seit 30.01.20 Phenoleptil bzw. Aphenylbarbit 2x75mg (8/20 Uhr)
ab 30.6.20 Kaliumbromid ab 1.3.23 300mg (abends)
ab 23.8.21 Pleurotus Pilz 1 Kapsel
ab 4.9.22 Forthyron 400/400ug (6/18 Uhr)
VitB,Mariendistel
letzter Anfall: 3.5.23
medizinischen Tipps immer mit dem TA/THP absprechen
Re: Zukunftsaussichten in der Veterinärmedizin?!
Marilyn hat geschrieben: ↑28.04.2025, 13:54 Deshalb gibt es bereits Regeln dafür.
https://pythagoras-solutions.com/insigh ... gJxp_D_BwE



Liebe Grüße
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Jutta
Rasse: Jack Russell, Hündin, 5,6 kg, ca. 12 Jahre
Medikamente: seit 21.03.2018 L-Thyroxin
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!