Hoffe, ich bin hier richtig
Mir stellen sich zu dem Bereich 2 Fragen:
a)wie geht ihr mit den Insektiziden in Wald und Flur um ? Meiden oder ??????????
b) wie schützt ihr Euren Hund w i r k s a m gegen Zecken u.ä. ?
Hintergrund dieser Frage: als Fährtenhundeführer bin ich oft in Wiesen mit dem Hund unterwegs.
6 Jahre lang trug er 9 Monate im Jahr ein Scaliborhalsband, bekannt durch gute und breite Wirksamkeit, auch z.B. gegen Sandmücke, die leider auch hier auftauchen und Zeckenarten wie Auwaldzecken u.ä.
Wenn der Hund im Jahr 2 hatte, war das viel.
Allerdings mache ich mir Gedanken über w i r k s a m e n Schutz ohne Nervengift. Wobei mir z.B. Bernsteinhalsbänder u. anderes in dieser Richtung suspekt ist.
Danke für weiterführende Info`s, ab März beginnen bei uns die ersten Wettbewerbe.
Insektiziede
Moderator: bonny
Re: Insektiziede
Hallo Burkhard,
ein Patentrezept habe ich leider auch nicht. Von Bernsteinketten und Co halte ich überhaupt nichts. Das ist meiner Meinung nach nur Geldmacherei. Wir sind hier in Südhessen Hochrisikogebiet und auch die Auwaldzecke gibt es bei uns schon seit Jahren.
Ich habe von der TÄ ein Spray auf Pflanzenbasis bekommen, damit sprühe ich Peppi vor dem Waldspaziergang ein. Ansonsten wird er ständig abgesucht. Das wird Dir mit einem Riesenschnauzer aber nicht möglich sein. Ich weiß es von meiner Mittelschnauzerhündin, bei diesem dichten Fell ist es ein Unding.
Das Spray für Peppi heisst Inuzid.
ein Patentrezept habe ich leider auch nicht. Von Bernsteinketten und Co halte ich überhaupt nichts. Das ist meiner Meinung nach nur Geldmacherei. Wir sind hier in Südhessen Hochrisikogebiet und auch die Auwaldzecke gibt es bei uns schon seit Jahren.
Ich habe von der TÄ ein Spray auf Pflanzenbasis bekommen, damit sprühe ich Peppi vor dem Waldspaziergang ein. Ansonsten wird er ständig abgesucht. Das wird Dir mit einem Riesenschnauzer aber nicht möglich sein. Ich weiß es von meiner Mittelschnauzerhündin, bei diesem dichten Fell ist es ein Unding.
Das Spray für Peppi heisst Inuzid.
LG Moni
Peppi, geb. 1.4.2013, 10,1 kg, Havaneser(Mix?), diagnostiziert mit paroxismaler Dyskinesie
Kastrationschip seit 2022 in halbjährlichen Abständen
Alle med. Tips bitte mit dem TA absprechen
Peppi, geb. 1.4.2013, 10,1 kg, Havaneser(Mix?), diagnostiziert mit paroxismaler Dyskinesie
Kastrationschip seit 2022 in halbjährlichen Abständen
Alle med. Tips bitte mit dem TA absprechen
- Beata
- Administrator
- Beiträge: 12634
- Registriert: 19.08.2010, 17:44
- Wohnort: Köthel-City
- Kontaktdaten:
Re: Insektiziede
Das ist auch ein grosses Problem. Je nachdem, wo man wohnt oder sich aufhält, ist man ja mehr oder weniger von Zecken verfolgt.
Hier oben im Norden wird das auch langsam mehr, aber ab Mitte und Süddeutschland ist das schon heftig.
Ich halte immer noch sehr viel von Kokosöl, innerlich und äuserlich. Ich hab ja nun Langhaarhunde und ich reiben sie vor jedem (!) Spaziergang gründlich gegen den Fellstrich ein.
Von Bernstein & Co. halte ich auch nichts.
Hier schreibt Dr. Rückert darüber, aber leider nicht, wie man das bei einem Epihund halten kann. https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=19231
Louis und Greta habe ich wirklich nur mit Kokosöl behandelt. Und so wie es scheint, gibt es auch keine Alternative auf natürlicher Basis.
Hier oben im Norden wird das auch langsam mehr, aber ab Mitte und Süddeutschland ist das schon heftig.
Ich halte immer noch sehr viel von Kokosöl, innerlich und äuserlich. Ich hab ja nun Langhaarhunde und ich reiben sie vor jedem (!) Spaziergang gründlich gegen den Fellstrich ein.
Von Bernstein & Co. halte ich auch nichts.
Hier schreibt Dr. Rückert darüber, aber leider nicht, wie man das bei einem Epihund halten kann. https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=19231
Louis und Greta habe ich wirklich nur mit Kokosöl behandelt. Und so wie es scheint, gibt es auch keine Alternative auf natürlicher Basis.
Beata mit Hannemann und Lienchen
(Bajado, Fietemöpschen, Louis, Gretamäuschen, Basti-Kind, Tristan-Mann und verrückter kleiner Ostfriese Karlson, ..Ihr seid immer bei uns)
Alle medizinischen Tipps von mir immer mit dem TA absprechen!!
(Bajado, Fietemöpschen, Louis, Gretamäuschen, Basti-Kind, Tristan-Mann und verrückter kleiner Ostfriese Karlson, ..Ihr seid immer bei uns)
Alle medizinischen Tipps von mir immer mit dem TA absprechen!!
- Körsin
- hat hier den Zweitwohnsitz
- Beiträge: 1604
- Registriert: 11.09.2017, 13:29
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Insektiziede
Bei uns gibt's auch nur noch die Variante mit Kokosöl einreiben.
Wir haben allerdings auch das Glück, dass wir in einem "nicht gefährdeten Gebiet" wohnen. Heißt zwar Zecken, aber nicht die schlimme Sorte...
Wenn jemand was besseres weiß, bitte gerne hier reinschreiben. Wir sind auch für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße!
Wir haben allerdings auch das Glück, dass wir in einem "nicht gefährdeten Gebiet" wohnen. Heißt zwar Zecken, aber nicht die schlimme Sorte...
Wenn jemand was besseres weiß, bitte gerne hier reinschreiben. Wir sind auch für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße!
Kerstin und Elfe / Rottweiler 25.05.13 - 11.09.21
Luminal 100mg Beginn: 27.11.17
seit 11.03.18: 2x tägl. 2 Tabl.
KB: Dibro BE 850mg Beginn: 09.10.18: 2x 0,5 Tabl.
07.11.18: 2x 0,75 Tabl.; 04.11.19: 1-0-1/
nun KB: 2x 475mg 16.08.21: 400/475mg; 30.08.21: 400/400mg
Leve z. Serienunterbr.
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Luminal 100mg Beginn: 27.11.17
seit 11.03.18: 2x tägl. 2 Tabl.
KB: Dibro BE 850mg Beginn: 09.10.18: 2x 0,5 Tabl.
07.11.18: 2x 0,75 Tabl.; 04.11.19: 1-0-1/
nun KB: 2x 475mg 16.08.21: 400/475mg; 30.08.21: 400/400mg
Leve z. Serienunterbr.
Alle Tipps zu Medikamenten immer mit dem TA absprechen!
Re: Insektiziede
Ich befürchte, ich werde zunächst zum Scalibor zurückkehren müssen. Im März und April soll er - wenn es die Gesundheit hergibt - 4 Prüfungen laufen.
Und die kleinen , braunen Mistviecher sind da ja schon aktiv.
Kriegt er allerdings dann einen Anfall - Huston, we have a problem !
Und die kleinen , braunen Mistviecher sind da ja schon aktiv.
Kriegt er allerdings dann einen Anfall - Huston, we have a problem !
- Beata
- Administrator
- Beiträge: 12634
- Registriert: 19.08.2010, 17:44
- Wohnort: Köthel-City
- Kontaktdaten:
Re: Insektiziede
wäre da nicht ein spot on besser? Es ist echt zum auswachsen mit den Zecken, aber die überleben ja alle Temperaturen.
Beata mit Hannemann und Lienchen
(Bajado, Fietemöpschen, Louis, Gretamäuschen, Basti-Kind, Tristan-Mann und verrückter kleiner Ostfriese Karlson, ..Ihr seid immer bei uns)
Alle medizinischen Tipps von mir immer mit dem TA absprechen!!
(Bajado, Fietemöpschen, Louis, Gretamäuschen, Basti-Kind, Tristan-Mann und verrückter kleiner Ostfriese Karlson, ..Ihr seid immer bei uns)
Alle medizinischen Tipps von mir immer mit dem TA absprechen!!
Re: Insektiziede
Beata,
a) hatte ich mit dem spot on beim Junghund schlechte Erfahrungen
b) beim Scalibor gab es 5 Jahre lang
1) keine Beeinträchtigungen im Wohlfühlen des Hundes
2) das Wirksamkeitsspektrum ist wesentlich weiter, gerade Richtung Mittelmeerkrankheiten
3) keine Beeinträchtigungen des Geruchssinnes des Hundes bei der Nasenarbeit. Dieses Halsband wird bei vielen professionellen Such/Retuungshundestaffeln eingesetzt
a) hatte ich mit dem spot on beim Junghund schlechte Erfahrungen
b) beim Scalibor gab es 5 Jahre lang
1) keine Beeinträchtigungen im Wohlfühlen des Hundes
2) das Wirksamkeitsspektrum ist wesentlich weiter, gerade Richtung Mittelmeerkrankheiten
3) keine Beeinträchtigungen des Geruchssinnes des Hundes bei der Nasenarbeit. Dieses Halsband wird bei vielen professionellen Such/Retuungshundestaffeln eingesetzt